BIOFUTON DW 6.2 /sensitiv
luxuriös - kraftvoll - anschmiegsam
Biofuton DW 6.2 /sensitiv – Das Komfortwunder
Was macht denn diesen Futon so luxuriös komfortabel?
Das verstehen am besten Menschen, die bereits Erfahrung mit 1. Klasse Matratzen haben.
Alle anderen dürfen sich einfach darauf freuen, so etwas zu erleben.
Seit Jahren haben wir bereits gute Erfahrungen mit sanftem Komfort, in den Modellen DW 2.2 und DW 5.2,
weil es druckempfindliche Menschen gibt, vorwiegend SeitenschläferInnen, die zwar stabiles und
gut klimatisiertes Schlafen suchen, wie Futon es bietet, aber bei der Festigkeit an ihre Grenzen stoßen.
In diesem Luxuspolster paaren wir viel hochelastischen Naturlatex, mittlerer Festigkeit mit vielen edlen Fasern,
was einen blütenzarten Kontakt macht, ohne die nötige Stabilität einzubüßen. Es entsteht sehr feiner, recht weicher Komfort bei
stabilem Liegegefühl und bester Klimatisierung. Wir haben die Spitze des Machbaren angepeilt und eine Futon Matratze
oder Naturmatratze geschaffen, die auf höchstem Niveau, Komfort mit Langzeitwirkung bietet.
Und wer braucht so etwas?
Wir machen seit über 30 Jahren Naturmatratzen, vorwiegend im Futon Stil und wir sprechen mit den Menschen,
die auf uns zu kommen. Vieles hat sich verändert, der Markt bzw. das Angebot, leider nicht zum Guten,
und die Menschen haben sich verändert, u.a. durch den seit Jahren lancierten Trend zur weichen Matratze, aber auch durch veränderte Lebensbedingungen sind viele Menschen empfindlicher geworden.
Gleichzeitig ist der Wohlstand gestiegen und damit die Möglichkeit, sich manchen Komfort zu leisten.
Und das ökologische Bewusstsein
ist gewachsen, so dass sich immer mehr Menschen u.a. den natürlichen Matratzen zuwenden.
In der Summe vieler Faktoren ist Biofuton DW 6.2 /sensitiv derzeit eine qualitative Spitze dessen wonach Kunden fragen
und wir wissen, dass viele Menschen die zu uns kommen, genau diese Matratze brauchen. Es sind nicht die klassischen und erprobten Futon Schläfer/innen sondern jene, die von schlecht klimatisierenden Schaumstoff-Matratzen oder instabilen Taschenfederkernen in die Naturklasse aufsteigen und endlich genießen wollen.
Ist das ein Futon oder ein Naturmatratze?
Wen interessiert die Bezeichnung, wenn es sich so großartig anfühlt wie dieses Schlafpolster? Alle unsere Luxus-Futons sind keine Futons im ursprünglichen Sinne. Wir nennen unsere Naturmatratzen Futon, weil es schöner klingt, doch vor allem weil wir auf jenes andere Liegegefühl hinweisen wollen, welches unsere Produkte kennzeichnet ... stabil, erdig, ruhig, ausgewogen und klimatisch und natürlich komfortabel ... nenne es wie du willst und genieße es.
Mehr Komfort geht also nicht?
Für die einen ist Funktionalität das oberste Gebot, für andere soll es immer nur das Bestmögliche sein. Wenn man also will,
geht immer noch etwas mehr. Zum Beispiel mit einem Topper als Abschluss.
Dieser erzeugt genau die haptische, sensorische oder klimatische Oberfläche, die eine/n individuell perfekt verwöhnt.
Manche legen den Ergovlex Lattenrost unter, um ihren
persönlichen Komfort-Anspruch zu befriedigen.
Es ist nicht unser originärer Anspruch, Luxus-Betten zu schaffen,
wie z.B. Vispring oder Håstens das seit über 100 Jahren auf gute Weise tun. Was wir wollen ist hochwertiger, 100% natürlicher Schlafkomfort,
den sich möglichst viele leisten können. Und was die Frage angeht: Einen Komfort wie diesen, werden sicher noch nicht viele Leute jemals erlebt haben.
Diese mächtige Futon Matratze ist für Menschen von 50-130 kg gemacht.
DW 6.2 /sensitiv wird immer mit Rand und Wendegriffen gefertigt.
Ein Futon wird je nach Körpergewicht unterschiedlich empfunden:
Eine Qualitätsmatratze hat ihr Gewicht. Deshalb empfiehlt sich für große Betten, die Verwendung von zwei Einzelmatratzen, dank der üppigen Füllung sind die Matratzen sehr eng und wird keine Ritze entstehen. Das gilt nicht für Betten ohne seitlichen Rahmen.
Biofuton DW 6.2 liegt am besten auf einem auf einem kräftigen Untergrund, in der Art unserer
Lattenroste.
Bei Lattenrosten mit größerem Leistenabstand empfehlen wir einen Matratzenschoner.
Jede Matratze sollte man wenden, um den Verschleiß gleichmäßig zu verteilen und die Nutzungsdauer zu erhöhen.
Futons wendet man in der Anfangszeit am besten bei jedem Bettwäschewechsel, später seltener. Biofuton DW 6.2 ist so stark,
dass sich bei leichten Menschen kaum Gebrauchsspuren zeigen, was einen selteneren Wende-Rhythmus verlangt.
Weitere Pflegetipps
finden Sie auf dem Produktbeileger und hier.
Guter Schlaf ist Lebensqualität und eine gute Matratze ein Baustein dafür.
Inhalt explizit
